Auf den Tag genau vor zwei Jahren, am 27.04.2017 wurde die Klärschlammtrocknung für die Marktgemeinde Bissingen in Betrieb genommen.
Im Einsatz ist ein SpeedRotationstrockner STR-8A/E für die Verarbeitung von 3.000 Tonnen abgepresster Klärschlamm. Der Klärschlamm wird von
20% Trockenmasse auf 90% Trockenmasse getrocknet und pelletiert. Dabei werden 2333 to. Wasser verdunstet und die Klärschlammenge auf 667 to. staubfreie Pellets reduziert.
Der Klärschlamm wird analog zu einer Biogasanlage in einem Faulturm ausgefault und es entsteht Methangas. Das Methangas betreibt ein BHKW welches den Strom für die gesamte Kläranlage produziert. Die heißen Abgase aus dem BHKW, welche bislang ungenutzt in die Atmosphäre geführt wurden, dienen als Energiequelle für den SpeedRotationstrockner. Ein innovatives und wegweisendes Projekt!




Video über die Klärschlammverarbeitung auf der Kläranlage in Bissingen/Bayern
Hier geht es zum Video
27.04.2017 – Großer Bahnhof bei der Inbetriebnahme der neuen Klärschlamm Trocknung für die Gemeinde Bissingen
Eine weitere Produktneuheit aus dem Hause Jumbo Group wurde dem Kunden und der Öffentlichkeit erstmalig präsentiert.
Eine vollautomatische Trocknungs- und Pelletieranlage zur Verarbeitung von nassem Klärschlamm.
Die Energiezufuhr zum Trockner erfolgt wahlweise mit den auf der Kläranlage befindlichen zwei 100kW BHKW oder einem speziell entwickeltem Gasbrenner. Steht der Abgasstron von nur einem BHKW zur Verfügung, wird die fehlende Energiemenge vollautomatisch über den Gasbrenner produziert. Stehen beide BHKW übernimmt der Brenner die gesamte Energiebereitstellung. Es wird somit sichergestellt, dass in allen Betriebszuständen stets die maximale Klärschlamm Menge verarbeitet wird.
Eine weitere Neuentwicklung ist die unmittelbar angeschlossene ZRP250 Zwangsradpelletierung. Während der Trocknung wird der Klärschlamm bereits vollständig hygienisiert und im geschlossenen System vollkommen staubfrei über die ZRP250 Pelletierung zu einem hochwertigen Pellet veredelt. Das Pellet kann sowohl als Dünger, wie auch als Brennstoff verwendet werden. Es entsteht eine signifikante Kostenreduktion bei der anschliessenden Klärschlamm Verwertung.
Hier klicken für den Zeitungsartikel Klärschlamm

Klärschlammtrocknung im Probebetrieb bei der Firma jumbo group in Buttenwiesen:Eine Abordnung des Gemeinderates Bissingen besichtigt den Probebetrieb
Projektstart einer Klärschlammtrocknung für eine Bayerische Gemeinde mit 35.000 EW.
SpeedRotationstrockner STR-8A/E für die Verarbeitung von 3.000 Tonnen abgepresste kommunale Klärschlämme mit einer Trockensubstanz von 75%.
Diese werden auf 833 to. mit 90% Trockensubstanz getrocknet.
Als Energiequelle werden die Abgase eines 200kW el. BHKW genutzt, welches mit Faulgas auf der Anlage Strom produziert.
Der getrocknete Klärschlamm wird im geschlossenen System staubfrei pelletiert.

Projektrealisierung Juni 2017