Machen Sie aus Gärrest einen hochwertigen Dünger.
Trocknen Sie Ihre Gärreste um 75%-90%.
Machen Sie aus Gärrest einen hochwertigen Dünger.
Trocknen Sie Ihre Gärreste um 75%-90%.
Die Gülleverordnung, Güllebevorratung, Nährstoffbilanz und die Ausbringung von flüssigen Gärresten stellt die Biogasbetreiber vor immer größere Herausforderungen. Durch weiter verkürzte Ausbringungszeiten, muss noch mehr Lagervolumen vorgehalten werden, höheres Lagervolumen geht einher mit hohen Investitionskosten und ggf. eine Neuklassifizierung in der Störfallverordnung. Kürzere Ausbringungszeiten führen zu noch höheren Kosten. All dies wird flankiert von Bodenverdichtung, Wegebelastung, Stickstoffverlust, Vorhaltung von kostenintensiver Ausbringtechnik, zusätzlicher Arbeitsbelastung und Kosten. Eine Abgastrocknung stellt hierzu nicht nur eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung dar, sondern verbessert die Gesamtsituation der Anlage wesentlich und ist aktiver Umweltschutz. Der Abgasstrom enthält 50% der thermischen Abwärme eines BHKW. Dieser wird in den meisten Fällen ungenutzt über die Abgasleitung in die Atmosphäre geführt. Alleine mit dem Abgasstrom eines BHKW lassen sich im Schnitt 50% der gesamten Fermenter Masse von z.B. 7% TS auf 90% TS trocknen. Dies reduziert das Gesamtlagervolumen um 50% und reduziert gleichzeitig die Ausbringung.
Unsere Abgastrocknung ist die ideale Lösung für diese Probleme. Im Abgasstrom befinden sich 50% der thermischen Energie Ihres BHKW. Mit dieser Energie, die im Regelfall über den Auspuff ungenutzt in die Atmosphäre entweicht, lassen sich an einer Standardanlage gut 50% der flüssigen Fermenter Masse trocknen. Während die Flüssigkeit vollständig verdampft bleiben alle Nährstoffe aufkonzentriert im getrockneten Gärrest. Sie haben damit ein wertvolles Düngemittel für Ihren eigenen Bereich oder für die Vermarktung.
Im Trocknungsprozess werden die heißen Abgase Ihres BHKW in die Materialwolke des Trockners geführt. Aufgrund der hohen Temperaturen und der daraus resultierenden Thermodynamik entsteht eine Art Turbotrocknung mit einer nicht vergleichbaren Effizienz. Die Verdunstungsrate pro Liter Wasser liegt bei ca. 750W und damit sehr nahe an den physikalischen Idealbedingungen. Flüssiger Gärrest wird über eine Trockenrückführung und Mischschnecke auf ca. 70% Feuchtigkeit angemischt und in den Trockner geführt. Nach einem Durchlauf von weniger als 6 Minuten wird die Feuchtigkeit dabei auf 10% Restfeuchte reduziert und verlässt den Trockner. Ihr Gärresteprodukt wird dabei vollständig hygienisiert. Unsere Trockner sind als Hygienisierungsstufe zugelassen und Sie haben dadurch die Möglichkeit Ihr getrocknetes Gärprodukt als Düngemittel nach dem Düngemittelgesetz zu vermarkten.
Der gesamte Prozess läuft vollautomatisch und passt sich über eine intelligente Steuerung auch wechselnden Leistungen ständig an. Egal ob Ihrem BHKW weniger Gas zur Verfügung steht oder über Regelenergie in unterschiedlichen Leistungsbereichen gefahren wird, der Trockner und der Trocknungsprozess regeln sich vollautomatisch mit.
Eine ARC (active remote control) überwacht den Prozess in Echtzeit und speichert alle 5 Sekunden alle Antriebs- Temperatur- und regelrelevanten Daten. Die zugeführte Energiemenge, sowie der Durchsatz werden in Echtzeit für die KWK Bonus Ermittlung gemessen und aufgezeichnet.
Selbstverständlich planen wir das Projekt mit Ihnen gemeinsam. Wir erstellen die erforderlichen Zeichnungen und Dokumente für eine Anzeige nach §15 oder stellen die erforderlichen Dokumente inkl. sämtlicher Gutachten für eine Antragstellung nach §16 zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem persönlichen Gespräch.