Klärschlamm

Allgemeines

Eine sichere Entsorgung von Klärschlämmen aus der Abwasserreinigung ist ein drängendes Problem, das mit Zunahme von Umweltanforderungen mit weiter ansteigenden Kosten verbunden ist. Die Klärschlammtrocknung gewinnt weiter an Bedeutung und erfordert technisch effiziente und wirtschaftliche Systeme. Mit unserer Trocknerserie SpeedRotation STR stellen wir ein Trocknersystem zur Verfügung, das die Klärschlammtrocknung revolutioniert. Mit nur 650W thermischer Energie für die Verdunstung von 1 Liter Wasser haben wir mit unserem System die Grenze des physikalisch machbaren erreicht.

Klärschlamm Trocknung

2016-06-09_Abgastrocknung_flG_Seite07_001Möglich wird dies, da unser SpeedRotationstrockner die für eine höchstmögliche Effizienz notwendigen physikalischen Idealbedingungen herstellt. Nasser Klärschlamm wird über eine Trockenrückmischung auf einen Wert unter die Verleimungsgrenze gemischt und in die Trocknungskammer geführt. Schnell rotierende Wurfschaufeln halten den Klärschlamm ständig in einer Materialwolke in der Trocknungskammer. Mit diesem Verfahren wird die maximale Oberfläche für das Produkt geschaffen, Feuchtigkeit und die gleichzeitig einströmende Heißluft mit 350°C sind im unmittelbaren Kontakt für den Aggregatswechsel. Die hohe Thermokinetik führt dabei zu einer Turbotrocknung. Der Klärschlamm wird binnen weniger Minuten von vormals 80% Feuchtigkeit auf eine Restfeuchte von 10% getrocknet. Der Materialdurchlauf regelt sich vollautomatisch und passt sich auch Schwankungen im Rohmaterial oder in der Energiezufuhr selbständig an.

Der Trockner kann aus verschiedenen Energiequellen gespeist oder auch kombiniert werden, um die günstige Energieversorgung am Standort zu gewährleisten. Der Trockner kann sowohl in den Abgasstrom eines Faulgas BHKW’s eingebunden werden, direkt mit einem Gasbrenner versorgt werden oder aber auch mit unserem Aufsatzbrenner für alle rieselfähigen Biomasse Brennstoffe. Unser multifunktionaler Aufsatzbrenner kann deshalb auch mit getrocknetem Klärschlamm betrieben werden. Es kann damit sichergestellt werden, dass die Energiebereitstellung zu den günstigsten Konditionen erfolgt.