News

09/2021

Ph.D. Wolfram Buss veröffentlicht zwei Artikel zu seiner renomierten Forschung „Pyrolyse und Pflanzenkohle“ in der ACS Sustainable Chemistry & Engineering.

 

Hier die beiden Artikel zum lesen:

WorframBuss_Unlocking the fertilizer potential of waste-derived biochar

WolframBuss_2021_Pyrolysis solves the issue of organic contaminants in sewage sludge while retaining carbon

 

 

 

09/2021

Pflanzenkohle zur Eindämmung des Klimawandels.

 

Der Fachverband Pflanzenkohle e.V. hat einen knackiges Video zur Pflanzenkohle animiert. Hier wird in einfachen Worten, das Potenzial der Pflanzenkohle, wie es den Klimawandel Eindämmen kann, veranschaulicht und erklärt. Die EBI ( European Biochar Industry Consortium e.V.) hat das Video noch zusätzlich überstetzen lassen. Viel Spaß beim anschauen.

Deutsches Video:

https://www.youtube.com/watch?v=tu4-KamBEzA

Englisches Video:

https://www.youtube.com/watch?v=ePp-qJq4-6s

 

Weitere interessante Links und Inhalte zum Thema „Pflanzenkohle“ von EBI:

Lern mehr über das Thema hier ( Engisch):

https://lnkd.in/diqcu35b

Lern mehr über das Thema hier ( Deutsch):

https://lnkd.in/eT9MEMCy

PDF zum Thema ( Englisch):

https://lnkd.in/eMvWxX7

PDF zum Thema ( Deutsch):

https://lnkd.in/dmdN4V3Z

 

 

 

06/2021

Die EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und Ressourcen Forum Austria läd zum Webinar ein. „Kommunaler Klärschlamm für die Kreislaufwirtschaft?

05. Juli 2021 um 15Uhr

Herr Hackl und Herr Kraus sind auch mit dabei.

 

05/2021

„Unser Land“ sendete am 07.05.2021 19:00Uhr einen Bericht über: Wertvoller Phosphor aus Klärschlamm. Den Link zur Fernsehreportage gibt es hier:

https://www.br.de/mediathek/video/tueftler-idee-wertvoller-phosphor-aus-klaerschlamm-av:6095727ed825b00008d2a9c9

 

 

 

03/2021

Das bayrische Fernsehen sendete am 29.03.2021 17:30Uhr einen Bericht über: Klärschlamm-Pellets – Biokohle aus Abwasser. Herr Franz Kraus, Geschäftsführer der jumbo group smart dry GmbH, und Herr Wild, Klärwerksmeister in Monheim, erzählen über das grandiose Produkt.

 

Hier gehts zum Film:

https://www.br.de/mediathek/video/klaerschlamm-pellets-biokohle-aus-abwasser-av:60619fd8e3de790013130b53

 

 

 

03/2021

Kommunalbetriebe Neustadt an der Aisch. Inbetriebnahme Klärschlammtrockner STR4. Als Trocknungsenergie wird der Abgasstrom einer Capstone C65 Microgasturbine genutzt. Es  werden 1.350 to. nasser Klärschlamm pro Jahr von 25% Trockensubstanz auf 90% getrocknet und staubfrei pelletiert. Die Entsorgungskosten von bisher jährlich über 200.000€ werden durch die neue Trocknung auf 30.000€ pro Jahr reduziert.

 

 

 

02/2021

Podcast zum EFRE ( Europäischer Fonds für regionale Entwicklung). Regionale Förderung: Wie Sachsen klimafreundlicher wird.

 

https://www.euractiv.de/section/europakompakt/news/podcast-regionale-foerderung-efre-wie-sachsen-klimafreundlicher-wird/

 

 

 

01/2021

Pilotanlage in Frohnbach weckt Interesse der lokalen Presse. Die Chemnitzer Morgenpost berichtet: “ Klärschlamm wird zur Bio-Kohle“

Hier geht es zum Zeitungsartikel

 

 

09/2020

Besuch des Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, bei unserer Klärschlammtrocknung der zentralen Kläranlage des Zweckverbandes Frohnbach.

Hier geht es zum Zeitungsartikel

Hier geht es zum Projektvideo

 

04/2020
Nach knapp zweijähriger Entwicklungszeit, konnten wir unsere zentrale Visualisierung mit Anlagenüberwachung und neuer ARC (activ remote control) fertig stellen.
Das neue Monitoring System überwacht dabei fortlaufend alle Sensor- und Messwerte des laufenden Anlagenbetriebs.
Im Falle sicherheitsrelevanter Ereignisse werden umgehende Maßnahmen eingeleitet.
Dadurch konnte die bereits hohe Prozesssicherheit unserer Anlagentechnik nochmals verbessert werden.
Schauen sie rein: https://www.business-intelligence.team/2020/04/22/anlagenueberwachung-jumbo-group-smart-dry-gmbh/ 
04/2020  Die städtische Biogasanlage Biomethan in Mühlacker geht neue Wege!

Eine Vakuumverdampfung wurde nach nur einem Betriebsjahr Mitte 2019 wegen Unwirtschaftlichkeit wieder abgebaut und durch eine effiziente STR12 Abgastrocknung unseres Hauses ersetzt.

Seit Januar läuft die Anlage bei Biomethan mit einer hohen Kundenzufriedenheit.

Die flüssigen Gärreste werden getrocknet und zu wertvollen Düngemittelpellets gepresst.

Die Vermarktung erfolgt regional über die Stadtwerke Mühlacker unter der Produktbezeichnung „Gartenglück“

Schauen Sie rein:    www.meingartenglück.de
Zeitungsartikel zum nachlesen
März 2020 jumbo smart power

Für Mitarbeiter, Kunden und Besucher wurde eine E-Tankstelle für 4 Ladeplätze mit einer Ladekapazität von jeweils 32A errichtet. Hier kann kostenlos Strom für die Weiterfahrt getankt werden.

Ein weiterer Beitrag unseres Hauses um den Co2 Fußabdruck zu verkleinern.

Januar 2020

Inbetriebnahme einer Klärschlammtrocknung mit Pelletierung und Pyrolyse in D-09243 Niederfrohna

Hier geht es zum Projektvideo

 

November 2019    let’s go west

Unsere Niederlassung in den USA hat seine Tätigkeit in Woodstock/Georgia für Südamerika, Nordamerika und Kanada aufgenommen.

http://www.universaldryingsystems.com

Universal Drying Systems

703 Bascomb Commercial Park, Suite 108

Woodstock Ga 30189

+1 678-695-3008

sales@universaldryingsystems.com

15.07.2019

27.04.2019 Unsere Klärschlammtrocknung in Bissingen hat schon wieder Geburtstag!

Auf den Tag genau vor zwei Jahren, am 27.04.2017 wurde die Klärschlammtrocknung für die Marktgemeinde Bissingen in Betrieb genommen.

Im Einsatz ist ein SpeedRotationstrockner STR-8A/E für die Verarbeitung von 3.000 Tonnen abgepresster Klärschlamm. Der Klärschlamm wird von

20% Trockenmasse auf 90% Trockenmasse getrocknet und pelletiert. Dabei werden 2333 to. Wasser verdunstet und die Klärschlammenge auf 667 to. staubfreie Pellets reduziert.

Der Klärschlamm wird analog zu einer Biogasanlage in einem Faulturm ausgefault und es entsteht Methangas. Das Methangas betreibt ein BHKW welches den Strom für die gesamte Kläranlage produziert. Die heißen Abgase aus dem BHKW, welche bislang ungenutzt in die Atmosphäre geführt wurden, dienen als Energiequelle für den SpeedRotationstrockner. Ein innovatives und wegweisendes Projekt!

 

 

Mai 2019

05/2019 Inbetriebnahme Klärschlammtrocknung mit Pelletierung in Monheim/Bayern

Hier geht es zum Projektvideo